Die Unterscheidung von aktiven und inaktiven Gerinnungsfaktoren ist derzeit ein aufwändiger und zeitintensiver Prozess. Für die Qualitätskontrolle bestimmter Medikamente, die keine aktiven Gerinnungsfaktoren enthalten dürfen, fehlen effektive Methoden.
Die patentierte Methode wurde entwickelt, um die Unterscheidung von aktiven und inaktiven Gerinnungsfaktoren schnell und effektiv zu messen. Das Verfahren basiert auf der Messung von spezifischen Peptidfragmenten, die mittels Chromatografie gekoppelt mit Spektroskopie gemessen werden. Damit wird es erstmals möglich, aktive Gerinnungsfaktoren direkt in einer Probe zu messen.
Die patentierte Technologie kann in der Qualitätskontrolle bestimmter Medikamente zur Behandlung von Patienten mit Blutgerinnungsstörungen eingesetzt werden.
Nachweis von Gerinnungsfaktoren
Aktive Gerinnungsfaktoren, Qualitätskontrolle, Prothrombinkomplex-Konzentrat
DE 10 2018 116 248.0 angemeldet
Lizenzierung, Verkauf, Kooperation
Hochschule Bremerhaven