Eine Methode zur verbesserten Laserabdünnung zur Herstellung einer Monolage ist an der Universität Bremen entstanden. Die neu entwickelte Methode überwacht bestimmte Ramanmoden und nimmt gleichzeitig ein Photolumineszenzspektrum während des Abdünnungsprozesses auf. Damit gelingt eine präzise Überwachung des Fortschreitens der Laserabdünnung und die Identifizierung des Erreichens einer einzelnen Atomlage.
Die Erfindung ist im Bereich der Herstellung der sogenannten 2D-Materialien einsetzbar.
© C. Tessarek/ Universität Bremen
Laserabdünnung, Monolage, 2D-Materialien
DE102019002329A1
Lizenzierung, Verkauf, Kooperation
Universität Bremen