FÜR DIESEN BEREICH BIN ICH IHR ANSPRECHPARTNER.
Dr.-Ing. Jens Hoheisel, Geschäftsführer
Tel.: +49 421 96007-15, jens.hoheisel@innowi.de
Technologieportfolio
Die Schneckenblattfeder ist die einzige Blattfeder, deren Härte durch Veränderung ihrer Ausrichtung verstellt werden kann. Hierdurch können verschiedene Federhärten bei gleichbleibender Einbaulänge realisiert werden. Durch die Faserverbundbauweise und den Lagenaufbau der Feder kann viel präziser auf kundenspezifische Anforderungen eingegangen werden, als dies mit herkömmlichen Materialien, wie z. B. Stahl oder Titan möglich wäre. Hierdurch können auch bei gleicher Dimensionierung des Federkörpers ganz individuelle Lösungen für eine Vielzahl von Anwendungen entwickelt werden. Anders als bei den bekannte Blattfedern kann die Härte der Schneckenblattfeder ganz ohne Hilfsmittel reguliert werden. Sie benötigt sehr wenig Wartung und ist langlebiger als vergleichbarer Federsysteme. Die stufenlose Verstellbarkeit wird durch das Faserverbungmaterial und den Aufbau der Feder ermöglicht. Der offene Ring verjüngt sich von einem zum anderen Ende, wodurch je nach Einbauwinkel der Feder verschiedene Materialstärken und hierdurch unterschiedliche Federeigenschaften zum Tragen kommen.
Siehe auch: www.schneckenblattfeder.de
Sport- und Rehageräte, Gegenstände des tägl. Bedarfs, Fahrwerke, Federsysteme
Feder, Blattfeder, justierbar, verstellbar, CFK, Faserverbundwerkstoff
DE 502011003197.1
Hochschule für Künste Bremen, Universität Bremen
FÜR DIESEN BEREICH BIN ICH IHR ANSPRECHPARTNER.
Dr.-Ing. Jens Hoheisel, Geschäftsführer
Tel.: +49 421 96007-15, jens.hoheisel@innowi.de