17.12.2020
Die InnoWi GmbH als langjährige Patentverwertungsagentur der Hochschulen im Land Bremen übernimmt zukünftig die Aufgaben eines landesweiten Patent- und Markenzentrums. Die Gesellschaft wird damit offizieller Kooperationspartner des Deutschen Patent- und Markenamtes. Dadurch erhalten auch Unternehmen und Gründerinnen und Gründer bei der InnoWi eine zentrale und kompetente Beratung und Unterstützung im Bereich der Schutzrechte.
30.06.2020
Nachhaltige Verpackungslösung aus Makroalgen für den Lebensmittelhandel - MAK-PAK - so heißt das Projekt der Hochschule Bremerhaven, des Alfred-Wegener-Instituts für Meeres- und Polarforschung und der Nordsee GmbH, dessen Ergebnisse nun zum Patent angemeldet wurde. Gefördert wird es durch das Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft.
Ziel ist es, ein Verpackungs- und Transportmaterial für Lebensmittel aus nachwachsenden Rohstoffen herzustellen, das biologisch abbaubar und damit ressourcenschonend ist. Die Grundlage hierfür sind Makroalgen, insbesondere Grünalgen.
14.03.2020
Welche Rolle spielen Erfindungen für unseren Mittelstand und den Standort Bremen?
In der 6-teiligen Fernsehserie „Alles erfunden" werden Bremer Erfindungen und Unternehmen
vorgestellt, die Geschichte geschrieben haben – oder noch schreiben werden.
13.03.2020
Wie und wo melde ich meine Erfindung?
Wann wird diese patentiert, und wie verläuft der Patentierungsprozess?
Was passiert nach der Patentierung?
Diese Fragen beantwortet unser neuer Erfindungsnavigator für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Hochschulen und Forschungsinstitute.
12.03.2020
Madeby ist eine Online-Plattform für Ideen aus der Hochschule für Künste in Bremen, sie wurde gemeinsam mit der InnoWi GmbH entwickelt.
Hier können Angehörige der Hochschule und Studierende ihre Entwürfe und Ideen veröffentlichen, sie zeigt die Vielfalt und Kreativität der Bremer Designer.
20.09.2019
Vom 19.-20. September 2019 findet der Arbeitskreis Software des Deutschen Verbandes für Wissens- und Technologietransfer - TransferAllianz - bei der InnoWi in Bremen statt.
Themen des Treffens sind: Wie kann Software durch Patente und Urheberrechte geschützt werden und welche Voraussetzung und Chancen der Kommerzialisierung bestehen für die Hochschulen?
Die InnoWi unterstützt die von ihr betreuten Hochschulen und Forschungseinrichtungen zum Schutz und der Verwertung von Software.
07.09.2019
Das im Jahr 2017 gegründete Start-up cellumation GmbH hat im Rahmen des Bremer Gründerpreises 2019 einen Sonderpreis erhalten. Die Ausgründung aus dem Bremer Institut für Produktion und Logistik (BIBA) setzt auf die selbst entwickelte Fördervorrichtung „celluveyor". Mit ihrer patentierten Idee wollen die Gründer Hendrik Thamer und Claudio Uriarte die Logistik in Verteilzentren und Fabriken revolutionieren.
28.08.2019
„Chuck" ist ein universeller Kerzenhalter für kleine, große, dicke oder dünne Kerzen. Lange, schlanke Kerzen benötigen einen festen Halt, der in der Regel über eine Passung erzeugt wird.
Diese Passung ist für eine bestimmte Kerzengröße vorgesehen und nicht erweiterbar.
Kerzen mit großem Durchmesser stehen aufgrund ihrer größeren Auflagefläche selbstständig und benötigen eine große Standfläche.
Herkömmliche Kerzenhalter sind immer auf einen bestimmte Kerzengröße beschränkt.
14.06.2019
Im Land Bremen soll eine neue Veranstaltungsreihe zum geistigen Eigentum dabei helfen, das Innovationsklima in Unternehmen zu verbessern und neue Entwicklungspotenziale zu erkennen. In Zusammenarbeit mit der Handelskammer Bremen – IHK für Bremen und Bremerhaven finden in diesem Jahr noch zwei weitere Veranstaltungen zu Schutzrechten statt.
21.02.2019
Im Land Bremen soll eine neue Veranstaltungsreihe zum geistigen Eigentum dabei helfen, das Innovationsklima in Unternehmen zu verbessern und neue Entwicklungspotenziale zu erkennen.
In Zusammenarbeit mit der Bremer Patentverwertungsagentur InnoWi GmbH bietet die Handelskammer Bremen – IHK für Bremen und Bremerhaven im ersten Halbjahr 2019 vier Veranstaltungen rund um Erfindungen, Patente und Marken an.
04.02.2019
Anlässlich der Hochschultage an der Hochschule für Künste Bremen (9. bis 10. Februar 2019) bieten Bettina Pelz (HfK) und ab 14:00 Uhr Jens Hoheisel (InnoWi) eine Kurzberatung zum Schutz von Designs an. Designs können hier direkt auf die Ideenplattform madeby hochgeladen und veröffentlicht werden.
06.12.2018
In unserer Sprechstunde beraten wir Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler über den Schutz ihrer wissenschaftlichen Ergebnisse. Wir beantworten Fragen wie z.B. was benötige ich für eine Erfindungsmeldung, ist meine Idee schützenswert, wie kann ich selber nach Patenten recherchieren etc.
Die offene Erfinder-Sprechstunde findet jeden Dienstag von 14 bis 17 Uhr statt. Kommen Sie gerne bei uns im BITZ, Fahrenheitstr. 1 vorbei. Die Beratung ist für alle Mitarbeiter der Hochschulen und Forschungsinstitute in Bremen kostenlos.